Unternehmensanwendungen sind unverzichtbare Werkzeuge, die Unternehmen dabei helfen, effizienter zu arbeiten, die Produktivität zu steigern und den Überblick zu behalten. Die Nachfrage nach diesen Anwendungen steigt rapide an. Im Jahr 2020 hatte der weltweite Markt für Unternehmensanwendungen einen Wert von 238,36 Milliarden Dollar und wird bis 2030 voraussichtlich auf 527,40 Milliarden Dollar anwachsen, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 8,2 %. Bis 2023 werden die Einnahmen des Marktes voraussichtlich 271,8 Milliarden Dollar erreichen, wobei CRM-Software mit einem Wert von 79,40 Milliarden Dollar an der Spitze steht.
Die Vereinigten Staaten führen dieses Wachstum an, da sie im Jahr 2023 allein rund 139 Milliarden Dollar für die Entwicklung von Unternehmensanwendungen ausgeben werden. Der Wert von Unternehmenssoftware ist weltweit so hoch, dass im Durchschnitt 78,07 US-Dollar pro Mitarbeiter für diese Ressource ausgegeben werden. Nicht nur dieser Trend ändert sich, sondern auch die Methode, mit der die Apps entwickelt werden, passt sich an. Es wird erwartet, dass die Low-Code- und No-Code-Entwicklung noch weiter zunehmen wird, so dass bis 2025 70 % der neuen Unternehmensanwendungen auf diesen Low-Code-/No-Code-Plattformen entwickelt werden sollen. Ganze 80 % der Unternehmensanwendungen werden von anderen Personen als dem traditionellen IT-Personal entwickelt werden; es handelt sich dabei um sogenannte „Bürgerentwickler“.
Diese Zahlen haben gezeigt, wie sehr Unternehmensanwendungen den Wirtschaftssektor beflügelt haben. Da die Kundenbeziehungen, die Datenverarbeitung und die betrieblichen Abläufe verbessert wurden, kann eine solche Entwicklung eine der besten Investitionen sein. Dieses Tutorial wird Sie durch den Prozess der Erstellung einer Unternehmensanwendung führen, von der Erfassung der Anforderungen bis zur Wartung der Software, um solche Anwendungen zu entwickeln, die den Anforderungen Ihres Unternehmens entsprechen.
Was sind Unternehmens-Apps?
Im Grunde genommen wiederholen Unternehmensanwendungen das Konzept der Verbraucheranwendungen, werden aber nicht für einzelne Verbraucher entwickelt, sondern um komplexe Geschäftsprobleme zu lösen und Geschäftsprozesse reibungsloser zu gestalten.
Die Entwicklung von Unternehmensanwendungen bezieht sich auf die Entwicklung von Anwendungen für große Unternehmen. Sie können an bestimmte Geschäftsanforderungen angepasst oder zur allgemeinen Verwendung für alle Unternehmen entwickelt werden.
Unternehmensanwendungen können zum Beispiel von Unternehmen zur Verwaltung von Mitarbeiterleistung und -vergütung, Kundenbeziehungen, Buchhaltung, Inventar und Personalwesen eingesetzt werden. In der Tat sind die Möglichkeiten endlos, da eine Unternehmensanwendung für so ziemlich alles entwickelt werden kann, was ein Unternehmen benötigt.
Interessanterweise sind einige Anwendungen, die für den privaten Gebrauch entwickelt wurden, für Unternehmen sehr wertvoll geworden. Ein sehr gutes Beispiel dafür ist Facebook, das für viele Unternehmen zu einem Werkzeug für Marketing, Vertrieb und Kommunikation geworden ist.
Andererseits haben Anwendungen, die für Unternehmen entwickelt wurden, wie z. B. Zoom und Google Meet, ihren Weg in die private Nutzung für Videoanrufe gefunden.
Unternehmens-Apps spielen eine enorme Rolle in der Geschäftswelt. Immer mehr Unternehmen übernehmen diese Apps und aktualisieren sie, um Aufgaben zu automatisieren, Abläufe zu vereinfachen und Probleme in Unternehmen zu lösen.
Welche Arten von Unternehmensanwendungen gibt es?
Mit der Entwicklung schnellerer und erschwinglicherer Technologien nutzen Unternehmen heute verschiedene Apps, um unterschiedliche Herausforderungen und Bedürfnisse zu erfüllen. Infolgedessen gibt es heute unzählige Arten von Unternehmens-Apps.
Es ist zwar unmöglich, alle Arten von Unternehmens-Apps aufzulisten, aber hier ist ein Überblick über die gängigsten Arten, die Unternehmen verwenden:
ERP-App (Unternehmensressourcenplanung)
App zur Verwaltung der Humanressourcen
App für die Anwesenheits- und Gehaltserfassung von Mitarbeitern
App für Business Intelligence und Automatisierung
App zur Verwaltung von Geschäftsprozessen
Automatisierung von Marketingkampagnen
App zur Verteilung und Verwaltung von Inhalten
Kundenbetreuung und Service-App
Datenbank- und Portfoliomanagement-App
Management der Lieferkette
Automatisierung von Rechnungen und Zahlungen
App für Zusammenarbeit und Kommunikation
Dies sind nur einige Beispiele. Unternehmen oder Entwickler können maßgeschneiderte Anwendungen für bestimmte Anforderungen oder Geschäftsziele erstellen.

Was sind die Prozesse der App-Entwicklung für Unternehmen?
1.Verstehen der geschäftlichen Anforderungen
Jede Entwicklung einer Unternehmensanwendung beginnt damit, dass zunächst die genauen Bedürfnisse der jeweiligen Organisation erfasst werden. Dabei arbeiten die Entwickler eng mit allen Interessengruppen zusammen, die etwas zu sagen haben, und sammeln umfassende Informationen über den Zweck, die Ziele und die funktionalen Anforderungen der App. Es werden Interviews und Workshops durchgeführt, und der Umfang der App muss im Hinblick auf die Unternehmensziele festgelegt werden, um sicherzustellen, dass die Probleme richtig gelöst werden.
2.Erstellung einer kohärenten Entwicklungsstrategie
Nach dem Sammeln der Anforderungen wird ein angemessener Projektplan erstellt. Dieser Plan umreißt die Funktionen der App, die bei der Entwicklung anzuwendende Methodik, den Zeitplan, die Ressourcenzuweisung und die Meilensteine. Durch die klare Definition der Rollen, die Festlegung der Kommunikationskanäle und die Identifizierung potenzieller Risiken wird ein vollständig abgestimmtes Entwicklungsteam für die Ausführung gebildet.
3.Gestaltung einer intuitiven UI/UX
Es bedarf eines perfekten Gleichgewichts zwischen freundlich und ansprechend. Hier sind die Entwickler und Designer an der Erstellung von Wireframes, Prototypen und visuellen Designs beteiligt, wobei der Schwerpunkt auf Benutzerfreundlichkeit, Zugänglichkeit und Branding liegt. Eine elegante UI/UX macht die Anwendung für die Benutzer intuitiv und passt daher gut zu den Geschäfts- und Unternehmenswerten eines bestimmten Unternehmens.
4.Entwicklung der Unternehmensanwendung
Dies ist die eigentliche Entwicklungsphase, in der die Implementierung der Funktionen erfolgt. Je nach den Anforderungen des Projekts kann ein moderner Ansatz für eine schnelle und effiziente Entwicklung verwendet werden, entweder Low-Code- oder No-Code-Entwicklung. Bei Low-Code-Plattformen verwenden die Entwickler vorgefertigte Komponenten, während No-Code-Plattformen es den Benutzern ermöglichen, Anwendungen mit minimalen Programmierkenntnissen zu erstellen. Die Entwicklung gewährleistet eine reibungslose Integration mit den bestehenden Geschäftssystemen.
5.Vollständige Tests und Bereitstellung
Nach der Entwicklung der Anwendung wird diese umfangreichen Tests hinsichtlich Funktionalität und Leistung, Unit-Tests, Integrationstests, End-to-End-Tests und UAT unterzogen. In der Testphase wird die Anwendung in der Produktionsumgebung eingesetzt, damit sie sicher und skalierbar ist.
6.Kontinuierliche Verbesserung
Sie beginnt mit dem Start der Anwendung, der Überwachung der Aktivitäten, regelmäßigen Aktualisierungen mit Fehlerbehebungen, dem Hinzufügen neuer Funktionen oder Anpassungen an sich ändernde Geschäftsanforderungen. Dies ist die Art von Wartung, die Sicherheit und Zuverlässigkeit bietet und gleichzeitig effektiv im Hinblick auf die Unternehmensziele ist.
Was sind die Vorteile von mobilen Unternehmensanwendungen?
1.Erhöhte Produktivität
Mit mobilen Unternehmensanwendungen können Mitarbeiter jederzeit und überall auf wichtige Tools und Informationen zugreifen. Das macht es einfacher, Aufgaben zu verwalten, zusammenzuarbeiten und effizient zu kommunizieren. Durch die Automatisierung einfacher Aufgaben und die Reduzierung der manuellen Dateneingabe haben die Mitarbeiter mehr Zeit, sich auf wichtige Aufgaben zu konzentrieren, was die Gesamtproduktivität steigert.
2.Rationalisierte Abläufe
Diese Anwendungen vereinfachen die Geschäftsabläufe, indem sie papierbasierte Prozesse abschaffen und die manuelle Arbeit reduzieren. Sie helfen bei der Organisation von Daten und ermöglichen den Mitarbeitern einen einfachen Zugriff auf wichtige Informationen. Dies reduziert Fehler, erhöht die Transparenz und hilft Unternehmen, schnelle Entscheidungen auf der Grundlage von Echtzeitdaten zu treffen.
3.Verbessertes Kundenerlebnis
Mobile Unternehmensanwendungen helfen bei der Rationalisierung von Abläufen, indem sie papierbasierte Prozesse abschaffen und die manuelle Dateneingabe reduzieren. Diese Apps digitalisieren Arbeitsabläufe und integrieren Systeme, wodurch die Datenverwaltung effizienter wird und ein zentraler Zugriff auf wichtige Informationen möglich ist. Dadurch werden Fehler und Ineffizienzen minimiert und gleichzeitig die Transparenz und Verantwortlichkeit innerhalb des Unternehmens erhöht. Dank der Echtzeittransparenz von Leistungskennzahlen können Unternehmen schnelle, datengestützte Entscheidungen treffen und angesichts von Marktveränderungen flexibel bleiben.
4.Datensicherheit und Compliance
Da immer mehr Unternehmen digital arbeiten, ist der Schutz von Daten wichtiger denn je. Mobile Unternehmensanwendungen schützen sensible Daten durch strenge Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselung und Zugriffskontrolle. Diese Apps befolgen auch Regeln wie GDPR oder HIPAA, um den Datenschutz zu gewährleisten und das Risiko von Datenschutzverletzungen oder Strafen zu verringern.
Was sind die Herausforderungen bei der Entwicklung mobiler Unternehmensanwendungen?
Time-to-Market-Herausforderungen
Eine häufige Herausforderung bei der Entwicklung mobiler Unternehmensanwendungen ist die Geschwindigkeit der Markteinführung. Während anpassbare Standardprodukte schnellere Lösungen bieten können, dauert die Entwicklung individueller Apps oft länger. Die Komplexität und der Umfang des Projekts können die Entwicklungszeit beeinflussen, aber mit dem richtigen Team und den richtigen Ressourcen kann der Prozess beschleunigt werden.
Hohe Infrastrukturkosten und Risiken bei der laufenden Wartung
Die Einrichtung der Infrastruktur zur Unterstützung der Entwicklung mobiler Anwendungen ist kostspielig und kompliziert. Selbst für etablierte Unternehmen entstehen zusätzliche Kosten, wenn sie ihre Infrastruktur aufrüsten und die richtigen Mitarbeiter für Entwicklung, Sicherheit und Wartung finden müssen. Außerdem gibt es laufende Risiken, wie z. B. individuelle Sicherheitsanforderungen und die Notwendigkeit regelmäßiger Updates, die die Systemleistung beeinträchtigen können.
Zeitliches Engagement der Führungskräfte
Die Entwicklung einer maßgeschneiderten mobilen Anwendung erfordert die Mitarbeit mehrerer Teams, nicht nur der Entwickler. Projektmanagement, Kundenmanagement und Zeit für Anforderungsdiskussionen, Genehmigungen und Überprüfungen sind unerlässlich. Die für diese Prozesse benötigte Zeit kann die Komplexität erhöhen und die Entwicklung verzögern.

Risiken bei kontinuierlicher Entwicklung und Support
Benutzerdefinierte Anwendungen verfügen oft über einzigartige Funktionen, die Standardlösungen nicht bieten, was bedeutet, dass unerwartete Probleme und Risiken auftreten können. Probleme wie instabile Versionen, Bugs und eine schlechte Benutzerakzeptanz können den Erfolg einer Anwendung beeinträchtigen. Es ist wichtig, Notfallpläne zu haben, um solche Herausforderungen zu bewältigen, sobald sie auftreten.
Sicherheitsprobleme angehen
Datensicherheit ist ein wichtiges Anliegen für mobile Unternehmensanwendungen. Mit der Zunahme digitaler Bedrohungen sind Unternehmen mit Risiken in Bezug auf Datenlecks und App-Schwachstellen konfrontiert. Entwicklungsfehler können Apps anfälliger für Angriffe machen und sensible Informationen wie Finanzdaten oder medizinische Daten gefährden. Die Verwendung von Verschlüsselung, die Durchführung gründlicher Tests und die Implementierung starker Zugangskontrollen können diese Risiken mindern.
Das richtige Entwicklungstalent finden
Die Suche nach qualifizierten Entwicklern mit dem nötigen Fachwissen für die Entwicklung von Unternehmensanwendungen kann eine Herausforderung sein. Viele Unternehmen verfügen nicht über eigene Teams und stehen im harten Wettbewerb mit Startups, die sich auf mobile Geräte spezialisiert haben. Die Auslagerung der Entwicklung an erfahrene Teams kann diese Belastung verringern, aber es ist entscheidend, die richtigen Mitarbeiter mit den erforderlichen Kenntnissen in verschiedenen Programmiersprachen und plattformübergreifender Entwicklung zu finden.
Integration mit bestehenden Systemen
Die Integration neuer Anwendungen in die bestehende Infrastruktur kann zeitaufwändig und schwierig sein. Die richtige Planung ist entscheidend für eine nahtlose Integration, insbesondere bei der Verwendung von APIs zur Verbindung von Apps mit Back-End-Systemen. Der Einsatz von in der Cloud gehosteten KI-Diensten und nativer App-Entwicklung hat dazu beigetragen, Integrationsprobleme zu verringern und die Leistung mobiler Apps zu verbessern.
Effektives UI/UX-Design für Unternehmensanwendungen
Die Gestaltung einer effektiven Benutzeroberfläche (UI) für Unternehmensanwendungen kann schwierig sein. Das Design muss eine Vielzahl von Benutzern ansprechen und gleichzeitig Sicherheits- und Funktionsanforderungen auf Unternehmensebene erfüllen. Die Benutzeroberfläche sollte intuitiv und funktional sein, während die Benutzererfahrung (UX) den spezifischen Bedürfnissen der Mitarbeiter entsprechen sollte, um Zugänglichkeit, Benutzerfreundlichkeit und effiziente Kommunikation zu gewährleisten.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entwicklung mobiler Unternehmensanwendungen eine wichtige Rolle für den reibungslosen und effizienten Betrieb von Unternehmen spielt. Diese Apps bringen viele Vorteile mit sich, wie z. B. die Steigerung der Produktivität, die Verbesserung der Kundenerfahrung und die Erhöhung der Datensicherheit. Allerdings gibt es auch Herausforderungen wie Verzögerungen bei der Markteinführung, hohe Infrastrukturkosten und der Bedarf an den richtigen Talenten.
Genau hier kann Optbyte helfen! Mit seiner Erfahrung und seinem Fachwissen kümmert sich Optbyte um diese Herausforderungen und stellt sicher, dass Ihre App effizient und sicher erstellt wird und perfekt zu Ihren bestehenden Systemen passt. Ganz gleich, ob Sie etwas Individuelles erstellen oder Ihre bestehende Anwendung optimieren möchten, das Team von Optbyte sorgt dafür, dass Ihre Unternehmensanwendung perfekt auf Ihre geschäftlichen Anforderungen und Ziele abgestimmt ist.